Under_Water / Unter_Wasser
Empore Music & Ocean Mind Foundation präsentieren zusammen mit dem Projekt “UNTER_WASSER / UNDER_WATER” Meeres-Musik-Videos aus Kiel
Im Rahmen dieses Projekts “UNTER_WASSER / UNDER_WATER” wurde die Zusammenarbeit zwischen Kieler Musik- und Meeresfilm-künstler:innen gefördert. So haben die vier lokalen Künstler:innen Amplitudes, Asōka, Jan Marxsen und Sven Miesner von dem Kieler Musiklabel Empore zu Unterwasser-Filmaufnahmen der international bekannten Kieler Filmemacher Daniel Opitz und Christian Howe eigene Musikstücke entwickelt und komponiert.
Diese verschiedenen kreativen Schaffensprozesse wurden daraufhin von dem Videokünstler Barne Peters zu Meeres-Musik-Videos zusammengeschnitten. Diese audio-visuellen Produktionen werden dann sowohl als Musikvideos als auch als Raum- und Klanginstallationen verwendet, um das „blaue“ Universum in seiner unendlichen Weite und seiner Schönheit multimedial an den unterschiedlichsten Orten erlebbar zu machen. Das Projekt erhöht damit die Sichtbarkeit Kiels als Kultur- und Kreativstandort sowie als Meeresschutzstadt.
Zusätzlich werden die Musikstücke digital veröffentlicht und vertrieben, so dass die Musik ab dem 10.12.2021 überall auch zum Kaufen erhältlich sein wird. Die Hälfte des Erlöses durch den Verkauf der Musik wird das Label Empore an die Ocean Mind Foundation für ihre gemeinnützigen Aktivitäten spenden.
Projekt-Fakten
- Realisierungszeitraum:
Juni – Dezember 2021
- Projektpartner:
Barne Peters Bildproduktion, Amplitudes, Jan Marxsen, Asōka, Sven Miesner, Christian Howe, White Title, Studio Filmtheater, Luna Club, Stadtgalerie, GrooveComplex, Thomsen Werbemittelvertrieb
- Ort des Projektes:
- 09.12.21 Filmpremiere im Studio Filmtheater / Wilhelminenstr.
- 10.12.21 Raum-Klang-Installation in der Stadtgalerie / Andreas- Gayk-Str. 31
- 17.12.21 Raum-Klang-Performance im Luna Club / Bergstr. 17a
- Aktueller Status:
Planung wird bis Mitte November 2021 abgeschlossen sein
Drei Fragen an das Kieler Zimmer:
Der Filmemacher und 1. Vorsitzende der Ocean Mind Foundation Daniel Opitz hatte von dem Videokünstler Barne Peters mitbekommen, dass er für seine eigenen Produktionen Musik aus dem Katalog des Kieler Labels Empore Music verwenden durfte. Daraufhin sprach Daniel Opitz den Geschäftsführer von Empore Music Kai Hellebrandt an, der ebenfalls auch bei der Ocean Mind Foundation Vereinsmitglied der ersten Stunde ist, ob 2021 beide Organisationen die Zeit während der Corona Pandemie nutzen wollen, die schon lang angedachte Zusammenarbeit in der Produktion von Musikvideos mit unveröffentlichten Unterwasseraufnahmen umzusetzen. Nach Rücksprache mit dem Empore Labelpartner Marc Wolf konkretisierte sich dann die Projektidee Under_Water / Unter_Wasser, Meeres-Musik-Videos zu produzieren und die Musikstücke davon zu veröffentlichen.
Als allererstes und am wichtigsten war es, die Musik- und Filmkünstler zu unterstützen, die durch die Einschränkungen der Corona Pandemie keine Auftritts-, Aufführungs- und Reisemöglichkeiten und somit auch keine Einnahmen durch ihr künstlerisches Schaffen hatten.
Weiterhin möchten wir der Kultur- und Veranstaltungsbranche die Möglichkeit geben, Under_Water / Unter_Wasser als Ausstellung oder als Event in deren Programm aufzunehmen. Dieses Pilotprojekt hat dann ein digitales wiederholbares Produkt geschaffen. Eine Erstaufführung dieser Meeres-Musik-Video-Installationen ist im Dezember 2021 im Studio Filmtheater geplant. Zudem sind weitere konzertähnliche Events im Luna Club, in der Stadtgalerie und beim CINEMARE Meeresfilmfestival unter Einhaltung der COVID19-Hygieneregeln in Planung, bei denen die Künstler die Aufführung der Filme mit ihren Musikstücken live vertonen. Die Künstler erhalten für den Gesamtaufwand, d.h. für die Produktion eines Stücks sowie für den Auftritt, ein festgesetztes Honorar. Entstehende Raummieten sollen ebenfalls gefördert werden. Für die gastronomische Umsetzung der Events sind zu 100% die Veranstaltungsorte verantwortlich.
…wir natürlich das Meer direkt vor der Tür. Wir können uns damit keine besseren Grundvoraussetzungen vorstellen, mit vielen tollen Menschen vor Ort das Meer - für uns Menschen zum großen Teil immer noch fremden Lebensraum - erlebbarer zu machen und dadurch in besonderer Weise für dessen Erhalt und Schutz zu sensibilisieren. Auf diesem Wege schaffen wir das auch in Kiel, Wissenschaft, Kunst und Kultur noch näher zusammenzubringen und so die Menschen auf eine positive Weise zum Nach- und Umdenken anzuregen.
Weitere Informationen:
