Kieler Kritzelbuch

15 lokale Illustrator*innen stellen charakteristische Ansichten aus Kiel und Umgebung in ihrer persönlichen künstlerischen „Handschrift“ vor – und laden zum Weiterkritzeln ein! So wird nicht nur das Potential hier lebender Kreativer sichtbar, sondern auch ein neuer Blick auf Kiel-Typisches angeregt. Zusätzlich bietet das Büchlein Platz für eigene Zeichnungen und (Reise-)Notizen. Geeignet ist es für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Durch sein hohes Identifikationspotential ist das Kieler Kritzelbuch ein tolles Reise-Souvenir für den Tourismus ein must-have für Kiel-Fans und Heimatverbundene ein schöner Begleiter für Urlaub oder Alltag

Format: 11,8 x 16,5 cm, Broschur, gerundete Ecken
Preis 12 Euro. Erscheint Mitte Juli 2021 im Wachholtz Verlag, Kiel.

Projekt-Fakten

  • Realisierungszeitraum: 
    März bis Juli 2021
  • Projektpartner: 
    Trevor Austin, Petra Böckmann, Tim Eckhorst, Gregor Hinz, Katharina Kierzek, Bianca Kurzhöfer, Franziska Ludwig, Johanna Ludwig, Alexander Maga, Tine Pape, Katja Plaehn, Jens Rassmus, Henning Schöttke, Volker Sponholz
  • Ort des Projektes: 
    Bestellbar im Buchhandel (ISBN) und online (Amazon). Erhältlich in Kieler Buchhandlungen,
  • Aktueller Status: 
    Erscheinen Mitte Juli


Drei Fragen an das Projekt:


Ich fand es reizvoll, die schon vielfach fotografierte Landeshauptstadt einmal zeichnerisch zu erobern und dabei hier lebende Illustratoren vorzustellen. Mit im Boot sind die Initiatoren und Herausgeber des Kieler Comic-Magazins Pure Fruit.

Das Projekt unterstützt den Buch- und Einzelhandel inklusive Kiel-Marketing und hat mit einem erfahrenen Verlag als Vertriebspartner gute Werbemöglichkeiten im Vorfeld.

Ich verbinde mit Kiel eine windige kühl-frische Stadt am Wasser mit hoher Lebensqualität durch kurze Wege, Urbanität plus Natur, die von Touristen und Einheimischer gleichermaßen geschätzt wird. Spröde nüchterne Architektur und eine durch Dänemark inspirierte Stadtplanung, streckenweise noch wenig innovativ, aber im Kommen. Sehr gute Projekte wie Veloroute und Sprottenflotte, Besinnung auf regionale Firmen und Manufakturen, modisch aber eher ein bisschen hinterwäldlerisch. Es liegt wohl am Wetter.

Rathaus (Entwurf) Alexander Mága
Strandszene Schilksee (Entwurf): Meike Schlemmer
Entwurf Titelbild


Weitere Informationen: