Mast & Schotbruch
Geplant sind 3 vorproduzierte Video-Streams mit aktuellen und lokal bekannten DJ`s in oder an außergewöhnlichen Kieler Locations, jeweils tagsüber oder nachts entsprechend mit Lichtinstallationen und Kamera- & Dronenfahrten in Szene gesetzt. Schwerpunkt der Locations liegt auf kieltypischen, touristisch vermarkteten Locations. Im Unterschied zu „herkömmlichen“ Streams verbinden wir hier die musikalische Darbietung mit einem geschichtsträchtigen oder touristisch relevanten Kieler Ort und stellen so eine Verbindung der verschiedenen kulturellen Bereiche her. In der Städtevermarktung ist diese Idee bislang einzigartig und wird die Landeshauptstadt Kiel sowie deren Kulturlandschaft regional und überregional in ein neues, moderneres Licht rücken. Ein Auftritt dauert ca. 1,5 Stunden, die sich in ein Intro und Interview sowie den jeweiligen Künstlerauftritt aufteilen. Im Vorfeld des Auftritts kann man so mit einem Interviewpartner auf die jeweilige Location eingehen und etwas darüber berichten bzw. erzählen.
Projekt-Fakten
- Realisierungszeitraum:
April bis Ende Juni 2021
- Projektpartner:
Nicolas Grimm / selbstständiger Eventmanager & Tim Summer / Inhaber Rathausbunker Kiel
- Ort des Projektes:
folgt
- Aktueller Status:
In Planung
Drei Fragen an das Projekt:
Als Vorgänger des Projekts kann man den Videostream „Homeclub.Kiel“ sehen, hier haben lokale Djs ihre Musik aus den ansässigen Clubs gezeigt. Diese Idee wurde von Tim Summer ins Leben gerufen. Durch die permanente Zusammenarbeit mit Nicolas Grimm und der Beleuchtung weiterer kultureller & touristischer Aspekte, sowie dem bestehenden Potential an Kieler Orten, wurde die Idee weiterentwickelt und ausgebaut.
Übergeordnet wird die kulturelle und touristische Darstellung der Landeshauptstadt präsentiert. Kiel verfügt mit der Idee nicht nur über ein einzigartiges Format in Deutschland, sondern schafft auch eine neue Brücke zwischen u.a. der Museumskultur und der Nacht- & Clubszene, welche beide durchaus kulturell wertvoll sind, oft jedoch von unterschiedlichen Zielgruppen wahrgenommen werden. Aus touristischem Aspekt können besondere Ort, die Kiel prägen, ganz neu und modern filmisch in Szene gesetzt sowie musikalisch untermalt werden. Zusätzlich können mit dem Projekt zudem mehrere, von der Pandemie betroffene Branchen (Künstler, Eventmanager, Eventdienstleister, Foto- & Videographen) beschäftigt werden. In kurzen Interviews können zudem die Sichtweisen und weitere Projekte der jeweiligen Locations beleuchtet und präsentiert werden.
Heimat, Netzwerk, gute Musik, gute Freunde und jede Menge unausgeschöpftes Potential 😊
Weitere Informationen:
