
Die Ausstellung zu dem Projekt “Kieler Szene Portrait - Wenn die Party vorbei ist” zeigt Personen und Orte des (sub-)kulturellen Kieler Nachtlebens.
Die Ausstellung zu dem Projekt “Kieler Szene Portrait - Wenn die Party vorbei ist” zeigt Personen und Orte des (sub-)kulturellen Kieler Nachtlebens. Mit der Verbindung aus Portraits, dokumentarischen Fotografien, sowie Aussagen aus Interviews mit den abgebildeten Personen werden kulturelle Veranstaltungen und ihre individuelle und gesellschaftliche Relevanz gezeigt. Die ausgehängten Plakate wurden von dem Grafiker Phillip Lieske designt. Seit Mitte Januar führten Imke Langmann und Tim Kirchhof bisher insgesamt acht Interviews mit Menschen, die normalerweise das Nachtleben Kiels gestalten.
Diese werden nach und nach auf einem Blog sowie auf einem Instagram-Account veröffentlicht. Mit der Ausstellung im Pop-up Pavillon soll die Kieler Club-, Bar- und Kneipenszene, die nun bereits seit fast einem Jahr enorm eingeschränkt ist, in die Innenstadt gebracht werden. Mit dem Projekt werden die Sehnsüchte der Menschen, das Nachtleben wieder genießen zu können angesprochen und eine Verbindung zwischen den Betreiber*innen und der Öffentlichkeit geschaffen.
Mehr dazu finden Sie hier: Kieler Szene Portrait
Wo? Alter Markt 17
Zur Location: Der Pop-up Pavillon liegt im Herzen der Kieler Altstadt und bietet auf 82m² Raum für regionale Kunstschaffende, Start-ups, Unternehmer und Freigeister aller Art. Ob als Ausstellungsraum, Eventlocation oder Reallabor für neue Einzelhandelskonzepte – der Pavillon kann und darf alles! Durch den stetigen Wandel kann und soll sich der Pavillon immer wieder neu erfinden, eine eigene Identität als pulsierender Ort entwickeln und so dauerhaft neue Anreize in der Innenstadt schaffen.